|
1 of 11
|
|
NASAN'S SUPER-README
STAND 2005-04-13
du brauchst auf jeden fall ein FTP-programm um dich mit dem server zu verbinden.
( so wie du dein word-text-html-intro hochgelegt hast )
wenn ich von ordnern oder dateien spreche, dann bezieht sich das immer
auf die auf dem server (also im FTP programm). du kannst dir aber
sinnvollerweise einfach einen ordner "zuhause" anlegen, in dem du
die daten richtig vorsortierst und dann erst hochlädst.
(sorry, wenn ich da wäre würde ich dir eine kleine einführung geben ...
ist aber nicht so schlimm wie es hier (menge) aussieht !!!!)
STANDART-TEXTE ÄNDERN
um die standart texte zu ändern lädst du dir mit dem ftp programm
erst mal die datei runter, machst sie in simple text auf, änderst sie
und lädst sie wieder auf den server ...
im haupt-ordner ( 'nasantur' ) darfst du folgende dateien editieren:
( wichtig: keine dateien mit der endung .php verändern! )
- titel.txt
was hier drinnen ist steht nachher in der titel-leiste des browsers
- index.txt
... ist der text auf der startseite
- index_bild.txt
... ist das bild auf der startseite
- biocv.txt
ist der text auf der Bio / CV seite.
kannst du einfach in biocv.html umbenennen und in dreamweaver editieren,
danach wieder zu biocv.txt benennen und hier ersetzten.
- kontakt_adresse.txt
kontaktseite adresse angeben text
- kontakt_info.txt
kontaktseite text links (ist jetzt nur ein bild von
deiner email adresse drinnen)
- kontakt_message.txt
kontaktseite nachricht eingeben text
- kontakt_name.txt
kontaktseite name angeben text
- kontakt_empfaenger.txt
kontaktseite email-adresse an die geschickt werden soll ...
ARBEITEN
alle deine arbeiten kannst du in unterverzeichnisse in den ordner "works" legen,
in etwa so:
- works
- arbeit 1
- bild 1
- bild 2
- film 1
- text 1
- ...
- arbeit 2
- ...
- ...
wird alphabetisch geordnet ..
es werden folgende dateien dargestellt:
bilder in den formaten: .gif .png .jpg .jpeg
filme in den formaten: .mov
(sollten 320 x 240 pixel gross sein)
text-dateien: .txt
ordner kannst du einfach mit dem ftp-programm hochladen oder mit dem
programm auf dem server erstellen (und auch umbenennen und löschen).
ICONS FÜR ORDNER
ist kein icon angegeben so erscheint ein kästchen mit einem ordner-symbol
du kannst ordnern aber icons geben, diese sollten 50x50 pixel (72dpi) gross
sein, icon.gif heissen und in den jeweiligen ordnern liegen, so:
- works
- arbeit 1
- icon.gif <--- icon für "arbeit 1" ordner
- ...
- arbeit 2
ICONS FÜR ARBEITEN
wenn es sich um ein bild handelt erstellt ein script das icon automatisch.
ist dabei ein fehler aufgetreten oder es ist keine bilddatei, dann erscheint
anstelle ein kästchen mit einem grauen X (wie für diese datei).
wenn du einer textdatei (.txt) oder einem film (.mov) ein icon geben willst,
dann kannst du einfach neben die datei in den ordner ein jpeg (!) legen das
50 x 50 pixel (72 dpi) gross und folgendermassen benannt ist:
dein original -> beispielbild.gif
dann icon -> beispielbild.gif.icon
dein original -> beispieltext.txt
dann icon -> beispieltext.txt.icon
dein original -> beispielfilm.mov
dann icon -> beispielfilm.mov.icon
TEXTE ZU ARBEITEN
texte zu arbeiten legst du nach dem gleichen prinzip wie schon die icons
neben die dateien in textfiles mit der endung .info :
- works
- arbeit 1
- bild_1.gif
- bild_1.gif.info
- bild_2.jpg
- ...
- arbeit 2
- film.mov
- film.mov.info
- film.mov.icon
- ...
- ...
ich hab dir zu den meisten sachen ein beispiel schon mal auf den server gelegt,
musst du dich einfach durcharbeiten ...
ich schreib das nur so schnell runter, hoffe das klappt alles,
meld dich wenn du hilfe brauchst (klar ..)
liebe grüsse,
flo |